Mallorca-kein-Risikogebiet-mehr

Wegen gesunkener Covid-19-Infektionszahlen streicht das Auswärtige Amt ab 14. März die Reisewarnung für mehrere beliebte Urlaubsregionen, darunter auch Mallorca.

Grund für die Rücknahme der Reisewarnung der Bundesregierung ist die deutlich gesunkene Zahl an Corona-Neuinfektionen auf der Inselgruppe. Auf Mallorca etwa ist sie bereits vor Wochen auf unter 50 pro 100.000 Einwohner je Woche gefallen. Grund war der massive Lockdown auf der Insel: Noch bis zum 20. Februar galt ganz Spanien sogar als Hochrisikogebiet, die Werte lagen oberhalb von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.

Weil die Balearen kein Risikogebiet mehr sind, entfällt die Quarantäne nach der Rückreise. Vor der Abreise muss allerdings, wie in ganz Spanien, das negative Ergebnis eines Corona-Tests (PCR oder TMA), der bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorgelegt werden. Ein Antigen-Schnelltest wird nicht akzeptiert. Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren. Vor dem Flug müssen Urlauber außerdem ein Online-Formular auf dem „Spain Travel Health“-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, teilt das Auswärtige Amt mit. Das Formular erzeugt einen QR-Code, der bei Einreise vorgelegt werden muss.