Anreise mit Nachtflug
Wir empfehlen einen Flug mit Oman Air. Der Abflug erfolgt ab Deutschland am späten Abend über Nacht. Der Reisebeginn in Oman mit Betreuung durch Golf Guide Tours ist am 23.11.24..
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Muscat werden Sie von einem Fahrer abgeholt und direkt ins Kempinski Hotel Muskat gefahren. Hier werden Sie die ersten drei Nächte verbringen.
Dieses 5-Sterne-Hotel begrüßt Sie im Küstenort Al Mouj, dem „neuen Herzen von Muscat“. Freuen Sie sich auf einen unvergleichlich luxuriösen Aufenthalt in der faszinierenden Hauptstadt des Oman. Das Kempinski Hotel Muscat bietet zudem hochmoderne Tagungseinrichtungen, erstklassige Restaurants und Bars, ein privates Bowling- und Unterhaltungszentrum, ein voll ausgestattetes Fitnesscenter und ein authentisches Spa-Erlebnis. Sie können eine Mischung aus lokalen Traditionen und europäischem Luxus von Weltklasse erleben, der garantiert unvergessliche Erinnerungen schafft. Die omanischen kulturellen Einflüsse spiegeln sich in der Architektur des Hotels wider. Die Inspiration für das Design der Lobby stammt aus der Natur, genauer gesagt aus Seerosen. Außerdem wird es von dem Al Alam Palast beeinflusst, dem zeremoniellen Palast Seiner Majestät Sultan Qaboos.
Um die Wartezeit bis zum Check-In (ca. ab 10:00 Uhr) zu verkürzen gibt es eine optionale Führung zur Sultan Qaboos Grand Moschee. Die Sultan Qaboos Grand Mosque, zu welcher der Sultan anlässlich seines 25-jährigen Thronjubiläums den Grundstein legte. Sie ist die fünftgrößte Moschee der Welt. Dekoriert mit wunderschönem Kunsthandwerk und ausgestattet mit einem 14 m hohen Swarovski-Kronleuchter und einem riesigen, in einem Stück gewebten orientalischen Teppich in der Gebetshalle der Männer, wird sie sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Nach dem Einchecken im Hotel steht ihnen der Tag zur freien Verfügung.
Der Ghala Valley Golf Club ist einzigartig im Mittleren Osten. Der 18-Lochplatz liegt in einem Wadi (ein ausgetrocknetes Flusstal), die Bahnen folgen dessen natürlichen Verlauf und bieten herrliche Blicke auf die umliegende Berge sowie auf das Meer.
Erbaut wurde er bereits 1971, aber als Sandplatz. Die ersten neun Löcher auf Gras wurden im Dezember 2010 eröffnet und die zweiten Neun Ende 2012. Der Club ist zwar in erster Linie für Mitglieder vorbehalten, Reservierung von Startzeiten ist aber möglich.
Al Mouj Golf ist Omans erster Golfplatz im Links-Stil, der Amateuren wie auch Profis ein herausforderndes und dennoch lohnendes Golfspiel bietet. Entlang eines zwei Kilometer langen Abschnitts unberührter Küste, der den Indischen Ozean flankiert, mit dem atemberaubenden Hajjar-Gebirge im Hintergrund, liegt eine beeindruckende Oase aus üppigem grünem Gras, akzentuiert durch Bunker, Wasserhindernisse und natürliche Dünen.
Am vierten Tag geht es ins Anantara Jabal Akhdar. Dort werden Sie zwei Nächte in einem Deluxe Zimmer mit „Canyon View“ verbringen. Entfliehen Sie in die kühlen Berge, zwei Autostunden landeinwärts von Muscat. Auf dem sagenumwobenen Green Mountain gelegen, bietet eines der höchstgelegenen Resorts der Welt einen atemberaubenden Blick auf einen Canyon.
Entspannen Sie sich in unserem Oman-Resort bei Spa- und Hammam-Ritualen. Betrachten Sie die Sterne von der Aussichtsplattform, auf der einst Prinzessin Diana stand. Das Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort bietet omanische Pracht in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung.
Ihr erster Stop am heutigen Tage ist Nakhal. Dort erkunden Sie die 350 Jahre alte Burg, die auf einer 200 m hohen Anhöhe liegt und umgeben ist von einer Gebirgsexklave. Im Jahre 1990 liess Sultan Qaboos das Fort restaurieren. Nakhal verfügt über eine Anzahl heiser Quellen, von denen sich eine ganz in der Nähe der Burg, in einer malerischen Oase, befindet. Diese Quellen sind wichtige Wasserlieferanten für ca. 90% des umliegenden Farmlandes.
Nun starten Sie Ihre Reise in das Gebirge, wobei Sie das Wadi Bani Awf durchqueren müssen (ca. 40 km Off-Road, Fahrtzeit ca. 2 Stunden mit Fahrer und Tourguide). Das Wadi Bani Awf liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben. Die stufenartige Anordnung der Häuser entlang des Bergfußes sind ein typisches Beispiel für die Bauweise einer mittelalterlichen omanischen Siedlung.
Während der Weiterfahrt, entdecken Sie Bilad Sayt, eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und das Gefühl der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Es liegt fernab, inmitten der schützenden Berge Rustaqs. Ansammlungen von grünen Dattelpalmen und ein Flickwerk aus terrassenförmig angelegten Feldern charakterisieren die Schönheit dieser Gegend. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km schlangenförmig in die Berge hineinzieht.
2 Übernachtungen im Anantara Jabal Akhdar
Heute verabschieden Sie sich von Jabal Al Akhdar und begeben sich in die Wüste. Zuvor fahren wir nach Birkat Al Mauz. Genießen Sie hier einen Spaziergang zum alten Dorf, wo Sie die Dattelplantagen und Wasserkanäle, die sog. Aflaj (Einzahl: Falaj), sehen können. Die Aflajsysteme dieser Gegend sind eines der vier UNESCO gelisteten Weltkulturerbe in Oman.
Dann fahren wir nach Nizwa. Wir besuchen den farbenfrohen Wochenmarkt. Nizwa, Hauptstadt bis 1783 und noch heute Hauptsitz des Imams, gilt als geistliches Zentrum des Landes. Dort erkunden wir den traditionellen Souk, der für seine herrlichen Silberwaren und Bahla Töpfereien bekannt ist. Darüber hinaus bietet das Nizwa-Fort eine wunderbare Vogelperspektive über die Stadt und das umliegende Gebirge.
Wir halten für einen kurzen Zwischenstopp in Mudayrib. Schon von weitem sieht man die Wachtürme auf einem kleinen Hügel, um den sich der Ort herum ausbreitet. Hier kann man einige sehr gut erhaltene Lehmbauten entdecken. Besonders sehenswert sind das Fort Al Kanajirah auf einem Hügel östlich des Souqs, das alte geschnitzte Stadttor am Nordrand des Dorfes mit dem davorliegenden Brunnen und der lebhafte Marktplatz mit seinen alten Häuser und den herrlichen Holztüren, die teilweise aus Sansibar stammen. Die dortigen Falaj Systeme bieten eine hervorragende Erfrischungsmöglichkeit. Dieses Dorf bietet einen besonders authentischen Einblick in das Leben der Einheimischen.
Danach erreichen wir den Ort Al Wasil. Hier beginnt der abenteuerliche Teil des Tages. Genießen Sie eine Fahrt durch die atemberaubenden Dünen der Wahiba Wüste, deren Formen sich mit dem Wehen des Windes verändern. Aber nicht nur die Formen, sondern auch die Farben wechseln stündlich. Von weiß am Morgen, zu ocker, beinahe rot am Nachmittag bietet sich ein breites Farbspektrum. Auch heute noch ist die Wüste das Zuhause der Wahiba Beduinen, den Nazari und den Jenebha, die bis heute ihre legendäre Gastfreundschaft beibehalten haben.
Übernachtung im Desert Nights Camp
Nach der Durchquerung der Wüste mit einem Beduinen Guide , fahren wir in Richtung der Küstenstadt Sur. Die Fahrt dorthin dauert bei guten Verkehrsverhältnissen in etwa 1 ¾ Stunden. Sur ist eine Stadt, die einst weit über die Küsten des Golfs in Afrika, Indien und Asien bekannt war als wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Handel über alle Ozeane. Während einer Rundfahrt in Sur sollten Sie die Dhow Werft besuchen, wo auch heute noch die typischen omanischen Holzschiffe ohne Nägel und Leim nach altem Brauch gebaut werden. Die Fatah Al Khair ist im Freiluftmuseum in Sur zu besichtigen. Sie wurde um 1910 vor Ort gebaut und besitzt eine stolze Länge von 20 Metern. Sie befuhr jahrzehntelang als Passagier- und Frachtschiff den Indischen Ozean.
Wir fahren an der Küste entlang nach Maskat. Auf diesem Weg kommen Sie am Wadi Tiwi vorbei. Nehmen Sie sich die Zeit für einen der schönsten Trockenflusstäler des Landes und fahren Sie ein Stück hinein und nutzen Sie die Zeit für eine kleine Wanderung.
Nun geht es in das Wadi Shab. Wir stellen den Wagen auf dem Parkplatz ab und lassen uns über einen kleinen See hinüber ins Tal fahren. Von dort aus gehen wir etwa 45 Minuten in das Wadi hinein, ehe wir die natürlichen Wasserpools erreichen. Sie laufen zwischen Felswänden durch üppige Vegetation und Palmengärten, vorbei an zahlreichen Wasserbecken und kleinen Seen. Das Wasser fließt an Steinformationen hinunter und es plätschert überall. Geht man weiter hinein kommt man an eine Wasserstelle. Hier kann man durch eine schmale Felsspalte in das innere einer Höhle schwimmen, in der es einen Wasserfall gibt. Nach dieser herrlichen Erfrischung geht es zurück, durch das Wadi, zum Parkplatz.
Wir fahren weiter bis wir das Bimah Senkloch erreichen. Hierbei handelt es sich um einen Kalksteinkrater, dessen Entstehung auf den Jahrtausende zurückliegenden Deckeneinbruch eines unterirdischen Flusses zurückgeht. Das Senkloch wird unterirdisch mit Meerwasser gespeist und sein türkisfarbenes Wasser lädt zu einem erfrischenden Bad ein Bitte beachten Sie auch hier die Kleiderordnung!
Wir fahren nun in unser Hotel in Muscat. Die Fahrt dahin dauert bei guten Verkehrsverhältnissen in etwa vom Bimmah Sinkhole ausgehend 1 ½ Stunden. Nach einer erlebnisreichen Rundreise durch den Nord-Oman erreichen Sie am Nachmittag das Hotel Shangri-La Barr Al Jissah.
Übernachtung im W Hotel Muscat
Für die letzten beiden Nächte geht es in das „W Hotel Muscat“ Hotel. Gönnen Sie sich ein luxuriöses 5-Sterne-Resort. Das Hotel befindet sich im exklusiven Stadtteil Shatti Al Qurum, direkt am beliebten Sandstrand und in unmittelbarer Nähe zu den besten Restaurants, Einkaufszentren und kulturellen Highlights von Muscat. Sehenswürdigkeiten wie die Royal Opera House Muscat oder die beeindruckende Sultan-Qabus-Moschee sind nur wenige Minuten entfernt.
Der Golfplatz war der erste 18-Lochplatz auf Gras im Oman. Er wurde 2009 als Muscat Hills eröffnet, musste 2020 schließen und wurde im Oktober 2023 als La Vie Club wiedereröffnet.
Der LA VIE Club Golfplatz wurde von Paul Thomas von David Thomas entworfen. Ein völlig neu gestalteter 18-Loch-Golfplatz mit üppigen Aussichten und Natur rundherum. Unter der Leitung von Troon Golf wurde ein wirklich angenehmer und aufregender Platz geschaffen, der sowohl erfahrene Spieler herausfordert als auch Neueinsteiger inspiriert.
Wer seine Erholung verlängern möchte, dem sind in Abhängigkeit zu den Rückflug-Optionen noch eine weitere Übernachtungen in dem Luxus-Hotel zu empfehlen.
Wir empfehlen einen Flug mit Oman Air. Es gibt folgende direkte Flugverbindungen:
Ab Frankfurt 20:20h bis 5:40h über Nacht, 6 Stunden 20 Min Flugzeit
Ab München 21:45h bis 07:20h über Nacht, 6 Stunden 35 Min Flugzeit
Ab Zürich 21:35h bis 06:50h über Nacht, 6 Stunden 15 Min Flugzeit
Des Weiteren sind über Oman Air folgende Zubringer-Flüge buchbar:
Ab Düsseldorf über München 18:25h-19:35h, weiter 21:45h bis 07:20h über Nacht
Ab Berlin über Frankfurt 15:40h-04:55h, weiter 20:20h bis 5:40h über Nacht
Eine weitere Alternative ist ein Flug mit Türkisch Airline mit Umsteigen in Istanbul ab fast allen Flughäfen in Deutschland sowie Salzburg und Wien. Diese Flüge sind teils günstiger als mit Oman Air.
Die Einreise in den Oman ist nur mit einem gültigen Reisepass möglich, der ab Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist. Deutsche Staatsangehörige können nach Informationen des omanischen Außenministeriums bis zu 14 Tage ohne Visum einreisen: Die Vorlage eines Rückflugticket sowie eine Hotelreservierung für die Aufenthaltsdauer ist erforderlich.
Die offizielle Landeswährung im Oman ist der Omani Rial. Sie können den Euro entweder vor Ort in Wechselstuben umtauschen oder an Geldautomaten ziehen, hier gelten auch EC-Karten. Jedoch sollte man sich vorab über eventuell anfallende Gebühren informieren. In den Hotels, Restaurants, den Golfanlagen und in großen Städten und Touristengebieten werden auch alle gängigen Kreditkarten (Visa – oder Mastercard) akzeptiert.